Der Schulsanitätsdienst, auch SSD genannt, bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen und sich gegenseitig zu helfen. Die Schulsanitäterinnen und -sanitäter (SSD-ler) sorgen bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an ganz normalen Schultagen für Sicherheit und helfen ihnen Mitschülern bei Notfällen. Die SSD-ler sind bestens in den Grundlagen der Ersten Hilfe geschult und können bei Notfällen aller Art kompetente Hilfe leisten.
Aber der Schulsanitätsdienst geht über die Erste Hilfe weit hinaus. Verantwortung, Fachwissen, Einfühlungsvermögen Selbstbewusstsein Teamarbeit und Sorgfalt sind weitere Kernkompetenzen, die die SSD-Ler im Schulsanitätsdienst regelmäßig unter Beweis stellen.
Schulsanitätsdienstforum:
Das nächste Schulsanitätsdienstforum steht am 03.09.2025 ab 18:00 an. Kooperationslehrkräfte, Schulsanitäterinnen und -sanitäter sind herzlich eingeladen, so wie alle Interessierten.
Das Treffen wird nach dem positiven Feedback aus dem letzten Jahr wieder in hybrider Form abgehalten.
Treffpunkt ist der U1 am Kreisverband (Annenstr. 9, 58453 Witten) oder Digital unter dem Folgenden Link für das Teams-Meeting.
https://teams.microsoft.com/meet/3667980572851?p=VScCcK2M41GkzqUdPs