Der Schulsanitätsdienst, auch SSD genannt, bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen und sich gegenseitig zu helfen. Die Schulsanitäterinnen und -sanitäter (SSD-ler) sorgen bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an ganz normalen Schultagen für Sicherheit und helfen ihnen Mitschülern bei Notfällen. Die SSD-ler sind bestens in den Grundlagen der Ersten Hilfe geschult und können bei Notfällen aller Art kompetente Hilfe leisten.
Aber der Schulsanitätsdienst geht über die Erste Hilfe weit hinaus. Verantwortung, Fachwissen, Einfühlungsvermögen Selbstbewusstsein Teamarbeit und Sorgfalt sind weitere Kernkompetenzen, die die SSD-Ler im Schulsanitätsdienst regelmäßig unter Beweis stellen.
Schulsanitätsdienstforum:
Wir danken allen für die Teilnahme am Schulsanitätsdienstforum am 03.09.2025. Wir freuen uns die Ideen und Anregungen mit euch umzusetzen.
Wir möchten euch gerne auf unsere Tannenbaumaktion im Januar aufmerksam machen. Weitere Informationen kommen dazu in Kürze.
Die Termine für 2026 sind bekannt gegeben. Die Lehrgänge und Austauschforen auf Landesebene könnt ihr dem Jahresprogramm auf der Seite des Landesverbandes entnehmen.
Der Schulsanitätsdienst-Tag findet am 07.03.2026 wieder in Nottuln statt. Gerne unterstützen wir euch mit der Anmeldung und den Vorbereitungen.