Zelck_-_DRK-Behinderteneinrichtung_Witten_QF__007_.jpg Foto: A.Zelck/DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Ambulante Dienste
  3. Autismus Therapie Zentrum

Autismus-Therapie-Zentrum (ATZ)

Ansprechpartnerin

Frau
Kerstin Vesper Tel: 02302 91016-321
kerstin.vesper@drk-witten.de Ardeystr. 27
58452 Witten
  • Was ist Autismus?

    Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die sich in unterschiedlichen Bereichen äußert. Hierzu gehören die Beeinträchtigung der Kommunikation (rezeptive und/ oder expressive Sprache), die Beeinträchtigung der wechselseitigen sozialen Interaktion sowie eingeschränkte, wiederholte und stereotype Verhaltensmuster, Interessen und Aktivitäten. Häufig kommen noch Begleitsymptome, z.B. Ess- oder Schlafstörungen, hinzu. Die Ausprägungen sind sehr unterschiedlich, aber es lassen sich grundlegende Gemeinsamkeiten finden. Menschen mit einer Autismusspektrumstörung haben häufig einen sehr guten Blick für Details und oft ein großes Fachwissen in Bezug auf ihre Interessensgebiete. 

    Zum Autismus-Spektrum gehören die Diagnosen frühkindlicher Autismus (ggf. mit Ergänzung „High-Functioning-Autismus“), atypischer Autismus und das Asperger-Syndrom.

  • Anfragen

    Familien, die einen Angehörigen mit einer Autismus-Diagnose haben oder Menschen die selbst betroffen sind können sich einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin geben lassen. In diesem ersten Gespräch geht es vor allem um das gegenseitige Kennenlernen und einen ersten Austausch von Informationen sowie mögliche Ziele einer autismusspezifischen Förderung.

    Zudem können wir Ihnen Facheinrichtungen nennen, die die Diagnose durchführen. 

    Unser Beratungsangebot richtet sich ebenfalls an Einrichtungen, in denen Menschen mit Autismus betreut, beschult oder begleitet werden sowie interessierte Personen, die allgemeine Informationen über Autismus haben möchten.

  • Kosten

    Die Kosten für die Autismus-Therapie bei Kindern und Jugendlichen werden im Rahmen der Eingliederungshilfe von den Jugend- oder Sozialhilfeträgern oder dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) übernommen. Voraussetzung ist i.d.R. eine gesicherte Autismus-Diagnose.

    Grundlagen hierfür sind:

    § 35a SGB VIII sowie

    §§ 53, 54 SGB XII

    Den Familien entstehen keine Kosten. Bei Bedarf helfen wir Ihnen bei der Antragsstellung beim zuständigen Kostenträger. 

    Bei Erwachsenen ist ebenfalls der Sozialhilfeträger zuständig. Die Kosten werden im Rahmen der Eingliederungshilfe für Menschen mit einer Behinderung  (§2 SGB IX i. V. m. §53, 54 SGB XII) übernommen. Wenn Sie über eigenes Einkommen verfügen kann es jedoch sein, dass ein Eigenanteil gezahlt werden muss. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns oder direkt an das für Sie zuständige Sozialamt wenden.

  • weitere Autismus-Therapie-Zentren im DRK-Landesverband Westfalen-Lippe
  • Unsere Arbeit

    Hauptziel unserer pädagogisch-therapeutischen Arbeit ist die Eingliederung des Menschen mit Autismus in sein jeweiliges Lebensumfeld zu fördern, die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit zu unterstützen.
    Weiterlesen

  • Unser Team

    Im ATZ arbeitet ein multiprofessionelles Team mit unterschiedlichen pädagogischen und psychologischen Grundausbildungen sowie ergänzende (therapeutischen) Zusatzqualifikationen, z.B. TEACCH, PECS, ABA, Psychomotorik etc.
    Weiterlesen

  • Buch-Veröffentlichung

    Mutmacher-Geschichten von autistischen Menschen: Fünf inspirierende Lebensgeschichten, fünf bewegende Interviews von autistischen Menschen, die Mut machen. Dieses Buch ermöglicht authentische Einblicke in die Welt von Menschen im Autismusspektrum, jenseits der Klischees von Hollywood.
    Weiterlesen

  • Virtueller Rundgang ATZ

    Sie interessieren sich für unser Autismus-Therapie-Zentrum? Unser virtueller Rundgang ermöglicht Ihnen schon mal einen detaillierten Blick vorab in unsere Räumlichkeiten. Entdecken Sie unter anderem unsere Bewegungs-, Werkstatt- und Begegnungsräume. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke bei Ihrem Rundgang.
    Weiterlesen

Kontakt

Hausanschrift:
Ardeystr. 27
58452 Witten

 

Postanschrift:
DRK soziale Dienste Kreisverband Witten gGmbH
Annenstr. 9
58453 Witten

Telefon 02302 91016-322
Fax      02302 91016-329

Email: atz(at)drk-witten.de