You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt. Die sechs DRK-Blutspendedienste in Deutschland sorgen für eine sichere und gesicherte Versorgung mit Blut sowie Blutpräparaten rund um…
Hilfeleistungen des DRK
Die Hochwasserkatastrophe im vergangenen Jahr hat auch in NRW verheerende Schäden hinterlassen. Neben materiellen Verlusten treten vor allem auch psychische Belastungen im…
Hochwasserhilfe
Jetzt Teil des Teams „Wiederaufbau im Quartier“ werden!
Schwere Unwetterereignisse, Katastrophen und andere Notsituationen erfordern besonders viel Unterstützung und Zusammenhalt…
Der Wittener Kreisverband des DRK hat in der Kerschensteinerstraße neue Plätze für eine Kinderbetreuung geschaffen und eröffnet mit dem „Café Kersche“ einen neuen Nachbarschaftstreff.
Mit dem DRK…
Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es…
Das Deutsche Rote Kreuz hat zur Unterstützung der vom Hochwasser betroffenen Menschen Anlaufstellen (Quartiersbüros) eingerichtet, in denen die Betroffenen schnell und unkompliziert Unterstützung bei…
Pflege und Unterstützung zu Hause dazu gehören z.B. grundpflegerische Tätigkeiten wie Hilfe bei der Körperpflege, Medikamentengabe oder Verbandwechsel (häusliche Krankenpflege), Beratung der…
DRK: Online-Vortrag zum Jahrestag der Jahrhundertflut
Vor einem Jahr besiegelte das Jahrhunderthochwasser das Schicksal Tausender Menschen, insbesondere in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.…
FSJ- und BFD-Stelle beim DRK Witten noch verfügbar
Viele gute Gründe sprechen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD). Hierzu zählen Praxiserfahrung,…
Ältere Menschen nehmen oft fremde Hilfe ungern an und denken, dass akute gesundheitliche Probleme, die von alleine gekommen sind, auch wieder von alleine weggehen. Die Erfahrungen zeigen, dass es…