Rotkreuzkurs Erste Hilfe für Betriebe

Ansprechpartner
Herr
Martin Wylich
Tel: 02302 91016 - 280
ausbildung@drk-witten.de
Annenstr. 9
58453 Witten
Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden. Neben den "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen" beinhaltet der Lehrgang noch folgende
Themen und Anwendungen:
- Verhalten bei einem Notfall
- Eigenschutz
- Wundversorgung
- Umgang mit Knochenbrüchen
- Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
- Verätzungen
- Vergiftungen
- Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit
- Helmabnahme
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Umgang mit dem Frühdefibrillator
- zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
- mögliche Notfallpläne in Betrieben
"Richtig helfen können - Ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.
Kurse & Termine
Alternativ ist auch die Teilnahme an klassischen Erste Hilfe Kursen (vorwiegend am Wochenende) möglich.
Sollten Sie keinen passenden Kurstermin finden oder sich als Gruppe für einen individuellen Kurs interessieren, kontaktieren Sie uns bitte hier.
Umfang und Zielgruppe
Grundlehrgang für alle; Voraussetzung für alle betrieblichen Ersthelfer oder Führerscheine aller Klassen, Pflicht für Übungsleiter in Sportvereinen, etc.
Der Kurs umfasst 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Kostenübernahme durch die Berufsgenossenschaft
Im Rahmen der vorgeschriebenen Ausbildung betrieblicher Ersthelfer werden die Kosten oft von den Berufsgenossenschaften getragen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Berufsgenossenschaft bzw. Unfallkasse ob diese die Kosten übernimmt. Falls ja bringen sie bitte unbedingt ein vorausgefülltes BG-Anmeldeformular mit. Das Formular erhalten sie von Ihrer Berufsgenossenschaft oder online unter: https://www.bgetem.de/redaktion/seminare/dokumente-und-dateien/formular-fuer-die-anmeldung-und-bestaetigung-der-teilnehmer-an-der-aus-und-fortbildung-fuer-betriebliche-ersthelfer